Das Team
Das Kapital des WIdO sind seine qualifizierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das WIdO versucht, die Erkenntnisse moderner Managementtheorie im Institutsalltag wirksam werden zu lassen. Interdisziplinäre Teams, offene Kommunikation und ein hohes Maß an Selbstorganisation sind Prinzipien, die für eine flexible Projektarbeit umgesetzt und gelebt werden.
Geschäftsführung

Jürgen Klauber, Geschäftsführung
E-Mail | 030 34646-2137
Ausbildung: Studium der Mathematik, Sozialwissenschaften und Psychologie in Aachen und Bonn
Berufliche Stationen: seit 1990 im WIdO, ab 1998 stellvertretende Institutsleitung, seit 2002 Geschäftsführer
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Arzneimittelmarkt, Krankenhaus, Pflege und Versorgungsforschung

N. N.
E-Mail |

Helmut Schröder, stellvertretende Geschäftsführung
E-Mail | 030 34646-2115
Ausbildung: Diplom-Soziologe an der Universität Mannheim
Berufliche Stationen: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB); Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen e. V. (ZUMA) in Mannheim; Institut für Sozialforschung der Universität Stuttgart; seit 1996 im WIdO
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Arzneimittel, Heilmittel, Betriebliche Gesundheitsförderung und Versorgungsfoschung
Backoffice

Anja Füssel
E-Mail | 030 34646-2131
Ausbildung: Bachelor of Arts Business Administration; Verwaltungsfachangestellte - Fachrichtung Bundesverwaltung
Berufliche Stationen: seit 2009 im AOK-Bundesverband, seit 2017 im WIdO

Matthias Hell
E-Mail | 030 34646-2130
Ausbildung: Business Administration Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin
Berufliche Stationen: Controlling im Medien- und Verlagswesen, E-Commerce, seit 2014 im WIdO
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Controlling, Budgetplanung, Drittmittel, Vertrags- und Vergabeadministration

Melanie Hoberg
E-Mail | 030 34646-2113
Ausbildung: Diplom-Betriebswirtin (FH)
Berufliche Stationen: seit 2018 im WIdO

Carolin Kunert
E-Mail | 030 34646-2155
Ausbildung: Diplom-Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FH für Technik und Wirtschaft in Berlin, Schwerpunkt Umweltmanagement und Marketing
Berufliche Stationen: Referentin im Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), seit Februar 2014 im WIdO
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: organisatorische Unterstützung aller Forschungsbereiche

Anja Michels
E-Mail | 030 34646-2393
Ausbildung: Bürokauffrau
Berufliche Stationen: seit März 2020 im WIdO

Susanne Sollmann
E-Mail | 030 34646-2118
Ausbildung: Studium der Anglistik in Bonn und London
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: verantwortlich für das Lektorat der WIdO-Publikationen
Ambulante Analysen und Versorgung

Jürgen-Bernhard Adler
E-Mail | 030 34646-2159

Hendrik Dräther, Leiter des Forschungsbereichs Ambulante Analysen und Versorgung
E-Mail | 030 34646-2582
Ausbildung: Studium der Angewandten Systemwissenschaften im Fachbereich Mathematik der Universität Osnabrück.
Berufliche Stationen: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung des Zentrums für Sozialpolitik der Universität Bremen. Seit 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO), Forschungsbereich Gesundheitspolitik und Systemanalysen. Seit März 2009 Leiter des Forschungsbereichs Ambulante Analysen und Versorgung im WIdO

Andreas Gutsch
E-Mail | 030 34646-2150
Ausbildung: Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Gesundheitsökonomie
Berufliche Stationen: wissenschaftlicher Projektmitarbeiter an der Universität Greifswald, Beauftragter für den Risikostrukturausgleich und Finanzreferent bei der AOK Berlin

Vancho Josifovski
E-Mail | 030 34646-2149

Isabel Rehbein
E-Mail | 030 34646-2120
Ausbildung: Industriekauffrau, Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre, unter anderem in Berlin und Kiel, mit dem Abschluss Diplom-Kauffrau
Berufliche Stationen: Tätigkeiten am Institut für Weltwirtschaft Kiel und in einem Software-Haus, seit 1993 Referentin im WIdO in den Bereichen Pflege, betriebliche Gesundheitsförderung und ambulante Bedarfsplanung

Andrea Sinera
E-Mail | 030 34646-2699
Berufliche Stationen: seit 2010 Mitarbeiterin im WIdO
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Datenverarbeitung und -analysen

Hanna Tillmanns
E-Mail | 030 34646-2673
Ausbildung: Diplom-Volkswirtin und Bachelor International Business Administration an der Europa-Universität Viadrina
Berufliche Stationen: Referentin beim Institut des Bewertungsausschusses, seit 2012 Mitarbeiterin im WIdO
Arzneimittel

Kenan Ajanović
E-Mail | 030 34646-2142
Ausbildung: Diplom-Informatiker
Aktueller Arbeitsschwerpunkt: Datenbanken

Dr. Jana Bauckmann
E-Mail | 030 34646-2490
Ausbildung: Diplom-Informatikerin, Dr. rer. nat. (Informationssysteme)
Berufliche Stationen: wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Arzneimittel des WIdO
Aktueller Arbeitsschwerpunkt: Arzneimittelmarktanalysen

Sandra Blankenburg
E-Mail | 030 34646-2359

Rüdiger Heidenblut
E-Mail | 030 34646-2152
Ausbildung: Diplom-Informatiker
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Softwareentwicklung

Sandra Heric
E-Mail | 030 34646-2110
Ausbildung: Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin
Berufliche Stationen: pharmazeutische Mitarbeiterin im Forschungsbereich Arzneimittel des WIdO
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: ATC-Klassifikation, GKV-Arzneimittelindex, amtlicher ATC-Index

Heike Hoffmeister
E-Mail | 030 34646-2599
Ausbildung: Pharmazeutisch-technische Assistentin
Berufliche Stationen: pharmazeutische Mitarbeiterin im Forschungsbereich Arzneimittel des WIdO
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: ATC-Klassifikation, GKV-Arzneimittelindex, amtlicher ATC-Index

Ursula Meis
E-Mail | 030 34646-2122

Ralf Mühlhaus-Priesterjahn
E-Mail | 030 34646-2399

Dr. Katja Niepraschk-von Dollen
E-Mail | 030 34646-2008
Ausbildung: Apothekerin, Dr. rer. medic.
Berufliche Stationen: wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Arzneimittel des WIdO
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: ATC-Klassifikation, GKV-Arzneimittelindex, amtlicher ATC-Index

Mandy Orlamünde
E-Mail | 030 34646-2170
Ausbildung: Ausbildung zur Mathematisch-technischen Assistentin bei der AXA-Versicherung, Fernstudium zur Diplom-Wirtschaftsinformatikerin an der Fachhochschule Wismar
Berufliche Stationen: seit 2008 im WIdO
Aktueller Arbeitsschwerpunkt: Rabatte

Viola Paschke
E-Mail | 030 34646-2553
Ausbildung: Master of Science Mathematik
Berufliche Stationen: Softwareentwicklerin in der Industriebranche, seit 2022 Datenanalystin im Bereich Arzneimittel
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Datenauswertungen im Bereich Arzneimittel

Benjamin Reichert
E-Mail | 030 34646-2188
Ausbildung: Diplom-Wirtschaftsinformatiker
Berufliche Stationen: Softwareentwickler und Berater bei Datenintegrationen und -migrationen in PDM/PLM-Systemen in der Automotive-, Maschinenbau- und Schienenfahrzeugbranche
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Softwareentwicklung und Datenbanken im Bereich Rabatte

Sabine Roggan
E-Mail | 030 34646-2555
Ausbildung: Pharmazieingenieurin
Berufliche Stationen: pharmazeutische Mitarbeiterin im Forschungsbereich Arzneimittel des WIdO
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: ATC-Klassifikation, GKV-Arzneimittelindex, amtlicher ATC-Index

Manuela Stallauke
E-Mail | 030 34646-2117
Ausbildung: Master of Science in Public Health and Administration an der Hochschule Neubrandenburg
Berufliche Stationen: seit 2009 Mitarbeiterin im WIdO; zunächst im Forschungsbereich BGF, Heilmittel und ambulante Bedarfsplanung; seit 2011 im Forschungsbereich Arzneimittel
Aktueller Arbeitsschwerpunkt: Arzneimittelrabattverträge

Manuela Steden
E-Mail | 030 34646-2143
Ausbildung: Pharmazeutisch-technische Assistentin
Berufliche Stationen: pharmazeutische Mitarbeiterin im Forschungsbereich Arzneimittel des WIdO
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: ATC-Klassifikation, GKV-Arzneimittelindex, amtlicher ATC-Index

Sylvia Steinhaus
E-Mail | 030 34646-2672

Dr. Anette Zawinell
E-Mail | 030 34646-2563
Ausbildung: Fachapothekerin für Arzneimittelinformation, Dr. rer. nat.
Berufliche Stationen: wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Forschungsbereichen Arzneimittel sowie Arzneimittelinformationssysteme und Analysen des WIdO
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: ATC-Klassifikation, GKV-Arzneimittelindex, amtlicher ATC-Index
Arzneimittelinformationssysteme und Analysen

Claudia Doğanay
E-Mail | 030 34646-2390
Ausbildung: kaufmännische Ausbildung, Verwaltungsfachangestellte
Berufliche Stationen: ab 1992 im AOK-Bundesverband, von 1997 bis 2007 in der AOK-Consult GmbH im Bereich Training und Prozessbegleitung, seit 2007 im WIdO
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Sachbearbeiterin im Projekt ZenDa zur Unterstützung der Prozesse im Rahmen einer zentralen Datenstelle für Arznei- und Heilmitteldaten inklusive Support für Kunden und andere Ansprechpartner

Dr. Uwe Eichler
E-Mail | 030 34646-2133
Ausbildung: Studium der Chemie in Leipzig
Berufliche Stationen: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin (Theoretische Chemie), von 1997 bis 1999 Post-Doc bei Novartis, von 1999 bis 2011 Mitarbeiter Forschung bei der F. Hoffmann-La Roche AG, seit 2011 im WIdO
Aktueller Arbeitsschwerpunkt: Projektleiter im Bereich Arznei- und Heilmittelinformationssysteme

Igor Fayngold
E-Mail | 030 34646-2135
Ausbildung: Diplom-Ingenieur an der Moscow State University of Environmental Engineering
Berufliche Stationen: zehnjährige Tätigkeit in der Wissenschaftlichen Produktionsgesellschaft für Ventiltechnik in Sankt Petersburg, 1998 Umzug nach Deutschland, Weiterbildung zum staatlich geprüften Informatiker bei der BIB-Zentrum in Bergisch Gladbach, Tätigkeiten bei der Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) und bei der Senior Experten Service (SES) als Oracle-Datenbankadministrator und Webentwickler, seit 2006 Mitarbeiter im WIdO
Aktueller Arbeitsschwerpunkt: Projekt ZenDa

Marta Hansel
E-Mail | 030 34646-2664

Mirsada Horozovic
E-Mail | 030 34646-2158
Ausbildung: M. Sc. in Informatik an der Technischen Universität in Berlin
Berufliche Stationen: seit 2018 im WIdO
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Unterstützung der Projektleitung im Projekt pharmPRO, Qualitätssicherung von Software


Ralf Neubauer
E-Mail | 030 34646-2664
Ausbildung: Diplom-Mathematiker an der Universität Bonn mit Schwerpunkt Angewandte Mathematik (Numerik), parallel dazu Softwareentwicklung im Bereich Datenvisualisierung
Berufliche Stationen: seit 2006 im WIdO als Softwarearchitekt und -entwickler

Pao-Hui Oßwald-Huang
E-Mail | 030 34646-2573

Gisbert W. Selke, Leiter des Forschungsbereichs Arzneimittelinformationssysteme und Analysen
E-Mail | 030 34646-2114
Ausbildung: Studium der Mathematik und der Philosophie an den Universitäten Bonn und Edinburgh
Berufliche Stationen: seit 1982 im WIdO, Gründungsmitglied der europäischen Piperska-Forschungsgruppe
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Analysen des Arzneimittelmarkts, rationaler Arzneimitteleinsatz, speziell bei neuen Wirkstoffen, Entwurf von Transparenzinstrumenten im Arzneimittelmarkt
Betriebliche Gesundheitsförderung und Heilmittel

Dr. Johanna Baumgardt, Leiterin des Forschungsbereichs Betriebliche Gesundheitsförderung und Heilmittel
E-Mail | 030 34646-2569
Ausbildung: Sozialwissenschaftlerin, Dr. phil., M.A.
Berufliche Stationen: Leitung eines Forschungsbereichs in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Vivantes Klinikum Am Urban (2018-2022); wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (2018-2022), an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (2015-2018) und an der Leuphana Universität Lüneburg (2009-2015); seit 2022 im WIdO
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: sozialpsychiatrische Versorgungsforschung, mentale Gesundheit, Prävention psychischer Erkrankungen

Catherina Gerschner
E-Mail | 030 34646-2010
Ausbildung: Diplom-Mathematikerin (Freie Universität Berlin)
Berufliche Stationen: Tätigkeiten bei der Lufthansa Systems GmbH, Herlitz AG und Mercoline GmbH in Berlin, im WIdO seit 2010
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Datenbank und Webanwendungen im Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung

Miriam Höltgen
E-Mail | 030 34646-3606
Ausbildung: Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Berufliche Stationen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Literaturwissenschaft, in verschiedenen Verlagen in den Bereichen Redaktion, Lektorat, Layout und Herstellung; seit 2006 im WIdO im Forschungsbereich Betriebliche Gesundheitsförderung und Heilmittel
Aktueller Arbeitsschwerpunkt: Redaktion des Fehlzeiten-Reports

Miriam Meschede
E-Mail | 030 34646-2312
Ausbildung: Master of Arts Gesundheitsförderung und Prävention
Berufliche Stationen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG), seit 2018 im WIdO
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: kassenartenübergreifende Unternehmensberichte, Beschäftigtenbefragungen im Rahmen des Fehlzeiten-Reports

Markus Meyer
E-Mail | 030 34646-2576
Ausbildung: Diplom-Sozialwissenschaftler
Berufliche Stationen: Team Gesundheit der Gesellschaft für Gesundheitsmanagement mbH, BKK Bundesverband und spectrum|K GmbH, seit 2010 im WIdO
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Projektleiter im Forschungsbereich Betriebliche Gesundheitsförderung, Mitherausgeber des Fehlzeiten-Reports

Antje Schenkel
E-Mail | 030 34646-2333
Ausbildung: Mathematikerin
Berufliche Stationen: langjährige Tätigkeiten in den Bereichen Data Warehouse und Business Intelligence, seit 2017 im WIdO
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Datenbank- und Webseitenentwicklung

Andrea Waltersbacher
E-Mail | 030 34646-2567
Ausbildung: Diplom-Soziologin
Berufliche Stationen: seit 2001 Mitarbeiterin im WIdO
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Projektleitung des AOK-Heilmittel-Informations-Systems (AOK-HIS), Beschäftigtenbefragungen im Rahmen des Fehlzeiten-Reports
Gesundheitspolitik/Systemanalysen

Dietmar Haun
E-Mail | 030 34646-2148
Ausbildung: Diplom-Soziologe, Studium an der Universität Mannheim und Indiana University, Bloomington, USA
Berufliche Stationen: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung und angewandte Soziologie der Universität Mannheim, ab 2001 beim AOK-Bundesverband, zunächst im Geschäftsbereich Change-Management, danach als Referent für Risikomanagement im Geschäftsbereich Finanzen, seit 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Gesundheitspolitik/Systemanalysen des WIdO

N. N.
E-Mail |

Klaus Zok
E-Mail | 030 34646-2134
Ausbildung: Diplom-Sozialwissenschaftler
Berufliche Stationen: Studium Geschichte und Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum, dort Mitarbeit an diversen Lehrstühlen, seit 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter im WIdO
Aktueller Arbeitsschwerpunkt: Projektleiter in diversen Marktforschungsstudien
Integrierte Daten und Analysen

Franziska Brosy
E-Mail | 030 34646-2136
Ausbildung: Diplom-Informatikerin (Humboldt-Universität zu Berlin) mit Schwerpunkt praktische Informatik und Arbeits-/Organisationspsychologie im Nebenfach, Mathematisch-technische Informatikerin (IHK)
Berufliche Stationen: Software- und Datenbankentwicklung als Werkstudentin bei T-Systems, Wincor Nixdorf, am Hasso-Plattner-Institut, bei Biotronik und Hella Aglaia Mobile Vision, seit 2010 im WIdO
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Systems Analyst im Kontext Data Warehouse und Business Intelligence

Gabriela Brückner, Leiterin des Forschungsbereichs Integrierte Daten und Analysen
E-Mail | 030 34646-2346
Ausbildung: Studium der Informatik und Biologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn mit Abschluss Diplom-Informatikerin
Berufliche Stationen: Mathematisches Institut der Univerität Bonn, Telekom, seit 1998 im WIdO, seit 2015 Leitung des Forschungsbereichs Integrierte Daten und Analysen
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Data Warehouse und bereichsübergreifende Sekundärdatenanalysen im Gesundheitswesen

Anna Kast
E-Mail | 030 34646-2695
Ausbildung: Master of Science in Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin mit Schwerpunkt Business Intelligence
Berufliche Stationen: seit 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin im WIdO
Aktueller Arbeitsschwerpunkt: Data Warehousing

Dr. Andreas Schlotmann
E-Mail | 030 34646-2156
Ausbildung: Studium der Humanmedizin, Promotion und Weiterbildung zum Facharzt für Nuklearmedizin an den Universitätskliniken Heidelberg und Freiburg
Berufliche Stationen: seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter im WIdO
Aktueller Arbeitsschwerpunkt: bereichsübergreifende Sekundärdatenanalysen im Gesundheitswesen

Dr. Katrin Schüssel
E-Mail | 030 34646-3601
Ausbildung: Studium der Pharmazie an der Universität Erlangen, Weiterbildung zur Fachapothekerin für Arzneimittelinformation, Promotion in der pharmakologischen Grundlagenforschung zur Pathogenese der Alzheimer Demenz (Universität Frankfurt)
Berufliche Stationen: mehrjährige Tätigkeit als Referentin für Pharmakoepidemiologie am Deutschen Arzneiprüfungsinstitut (DAPI), seit 2013 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im WIdO
Aktueller Arbeitsschwerpunkt: bereichsübergreifende Sekundärdatenanalysen im Gesundheitswesen

Henriette Weirauch
E-Mail | 030 34646-2178
Ausbildung: Master of Science in Arbeits- und Organisationspsychologie mit Schwerpunkt für Psychologie von Arbeit und Gesundheit (Universiteit van Amsterdam)
Berufliche Stationen: seit 2011 im WIdO in verschiedenen Bereichen, seit 2014 im Bereich Integrierte Daten und Analysen
Aktueller Arbeitsschwerpunkt: Produktmanagement für Analysesoftware
Krankenhaus

Frank Gensrich
E-Mail | 030 34646-2123

Dr. Corinna Hentschker
E-Mail | 030 34646-2782
Ausbildung: Studium der Gesundheitsökonomie an der Universität Bayreuth (Bachelor of Science und Master of Science), Promotion an der Ruhr-Universität Bochum
Berufliche Stationen: RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin im WIdO

Andreas Klöss
E-Mail | 030 34646-2243
Ausbildung: Studium der Mathematik an der Technischen Universität Berlin
Berufliche Stationen: seit 2017 als Programmierer im WIdO
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Datenbankmanagement und Datenanalyse

Dr. Gregor Leclerque
E-Mail | 030 34646-2267
Ausbildung: Studium der Volkswirtschaftslehre und Japanologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und der Kyûshû Daigaku in Fukuoka, Japan; Abschluss als Diplom-Volkswirt; Promotion zum Dr. rer. pol. zum Thema „Arbeitnehmervertretungen in Japan“
Berufliche Stationen: Institut für Konjuktur, Wachstum und Verteilung an der Goethe-Universität; Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) in Frankfurt am Main; seit 2007 im WIdO

Carina Mostert, Leiterin des Forschungsbereichs Krankenhaus
E-Mail | 030 34646-2001
Ausbildung: Studium an den Universitäten Bielefeld und Duisburg Essen, Master im Studiengang Medizinmanagement im Jahr 2012
Berufliche Stationen: seit 2012 im WIdO

Andreas Pritzkau
E-Mail | 030 34646-2125
Pflege


Till Baldenius
E-Mail | 030 34646-3619
Ausbildung: Studium Statistik und Data Science an Humboldt-Universität, Freier Universität und Technischer Universität in Berlin mit Abschluss Master of Science
Berufliche Stationen: seit 2023 im WIdO
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Datenbereitstellung und Datenanalyse

Susann Behrendt
E-Mail | 030 34646-2341
Ausbildung: Studium der Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Interkulturellen Wirtschaftskommunikation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Universidad de Salamanca (Spanien) und der University of Limerick (Irland)
Berufliche Stationen: Wissenschaftliche Tätigkeiten u. a. am Statistischen Bundesamt sowie am IGES Institut, seit Dezember 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am WIdO im Forschungsbereich Pflege
Aktueller Arbeitsschwerpunkt: Qualitätsmessung in der Langzeitpflege, sektorenübergreifende Versorgung von (vulnerablen) Personengruppen, Sekundärdatenanalysen

Dr. Kathrin Jürchott
E-Mail | 030 34646-3612
Ausbildung: Studium der Biochemie und Molekularbiologie an der Humboldt-Universität zu Berlin
Berufliche Stationen: mehrere Jahre in den Bereichen Genomforschung und Bioinformatik tätig, seit 2013 im WIdO
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Datenbankmanagement und Datenanalyse im Bereich Pflege

Sören Matzk
E-Mail | 030 34646-3610
Ausbildung: Studium der Bioinformatik an der Universität Potsdam
Berufliche Stationen: Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik, Medizinische Hochschule Hannover, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, seit 2018 im WIdO
Aktueller Arbeitsschwerpunkt: Datenbank- und Softwareentwickler im Bereich Pflege


Dr. Antje Schwinger, Leiterin des Forschungsbereichs Pflege
E-Mail | 030 34646-3604
Ausbildung: Pflegestudium an der Napier University Edinburgh, Studium der Gesundheitsökonomie an der Universität zu Köln, 2017 Abschluss der Promotion an der Universität Bremen zum Thema Pflegekammern
Berufliche Stationen: AOK-Bundesverband, Institut für Gesundheits- und Sozialforschung (IGES) Berlin, seit 2017 Leiterin des Forschungsbereichs Pflege im WIdO

Chrysanthi Tsiasioti
E-Mail | 030 34646-3605
Ausbildung: Diplomstudium der Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin und Masterstudium Statistik an der Humboldt-Universität Berlin
Berufliche Stationen: seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin im WIdO
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Datenanalysen, Versorgungsforschung mit Routinedaten im Bereich Pflege, unter anderem mit Schwerpunkt auf Arzneimittelversorgung, ambulant-ärztliche und rehabilitative Versorgung
Qualitäts- und Versorgungsforschung

Till Baldenius
E-Mail | 030 34646-3619
Ausbildung: Studium Statistik und Data Science an Humboldt-Universität, Freier Universität und Technischer Universität in Berlin mit Abschluss Master of Science
Berufliche Stationen: seit 2023 im WIdO
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Datenbereitstellung und Datenanalyse

Ghassan Beydoun
E-Mail | 030 34646-2302

Dr. Dagmar Drogan
E-Mail | 030 34646-2216
Ausbildung: Studium der Ernährungswissenschaft an der Universität Potsdam und der Gesundheitswissenschaften an der Technischen Universität Berlin, Promotion zur Doktorin der Gesundheitswissenschaften/Public Health
Berufliche Stationen: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam Rehbrücke, seit 2015 im WIdO
Aktueller Arbeitsschwerpunkt: Projektleiterin für den Bereich Predictive Modelling unf für den Qualitätsmonitor

Patrik Dröge
E-Mail | 030 34646-2119
Ausbildung: Diplom-Gesundheitswirt (Magdeburg) und Master of Public Health (Dresden)
Berufliche Stationen: Mitarbeiter der PMV Forschungsgruppe an der Uniklinik Köln und am IPAS (Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin) an der Technischen Universität Dresden, seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter im WIdO im Forschungsbereich Qualitäts- und Versorgungsforschung
Aktueller Arbeitsschwerpunkt: Innovationsfonds-Projekte

Petra Ghanbari
E-Mail | 030 34646-3613

Christian Günster, Leiter des Forschungsbereichs Qualitäts- und Versorgungsforschung
E-Mail | 030 34646-2128
Ausbildung: Studium der Mathematik und Philosophie an der Universität Bonn mit Abschluss Diplom-Mathematiker
Berufliche Stationen: seit 1990 im WIdO, seit 2006 als Forschungsbereichsleiter, von 2002 bis 2008 Mitglied des Sachverständigenrates nach § 17b KHG
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Methoden der Qualitätsmessung, Sekundärdatenanalysen, Mitherausgeber des Versorgungs-Reports

Dr. Claudia Heilmann
E-Mail | 030 34646-2630

Kerstin Heyde-Harusta
E-Mail | 030 34646-2597
Ausbildung: Studium der Sozialwissenschaften in Göttingen (Diplom) und postgraduiertes Studium zum Master of Science in Epidemiology (MSE) an der Berlin School of Public Health
Berufliche Stationen: Seit 2008 im WIdO, zunächst im Forschungsbereich BGF, Heilmittel und ambulante Bedarfsplanung, seitdem als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Qualitäts- und Versorgungsforschung
Aktueller Arbeitsschwerpunkt: Qualitätssicherung mit Routinedaten

Dr. Elke Jeschke
E-Mail | 030 34646-2121
Ausbildung: Promotion im Fachbereich Organische Chemie an der Universität Rostock, 2009 Abschluss als Master of Science in Epidemiology
Berufliche Stationen: von 1995 bis 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin in verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen, seit Februar 2011 im WIdO
Aktueller Arbeitsschwerpunkt: Projektleiterin des QSR-Verfahrens (Qualitätssicherung mit Routinedaten)

Dr. Janine Kröger
E-Mail | 030 34646-2445
Ausbildung: Diplom-Ernährungswissenschaftlerin an der Universität Potsdam und Master of Science in Epidemiology (MSE) an der Berlin School of Public Health, 2011 Promotion in Public Health an der Technischen Universität Berlin
Berufliche Stationen: langjährige Tätigkeit in der Forschung zur Identifizierung von Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes, seit 2017 Mitarbeiterin im WIdO
Aktueller Arbeitsschwerpunkt: Qualitätssicherung mit Routinedaten

Dr. Hanna Leicht
E-Mail | 030 34646-2679
Berufliche Stationen: Klinik für Psychiatrie der Universitätsklinik Leipzig; Institut für Medizinische Soziologie, Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf; seit 2012 im WIdO
Aktueller Arbeitsschwerpunkt: Qualitätssicherung mit Routinedaten

Dr. Matthias Maneck
E-Mail | 030 34646-2163
Ausbildung: Studium der Bioinformatik an der Freien Universität Berlin und der Universität Uppsala, Schweden; 2012 Promotion an der Regensburg International Graduate School of Life Sciences

Carolin Polte
E-Mail | 030 34646-2832
Ausbildung: Bachelor Medizinisches Informationsmanagement (Hannover), Master of Public Health (Dresden)
Berufliche Stationen: Kassenärztliche Bundesvereinigung – Dezernat Vergütung und Gebührenordnung, AOK Nordost – Bereich Versorgungsmanagement, seit 2022 Mitarbeiterin im WIdO
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Qualitätssicherung IsIS, Mitarbeit Versorgungs-Report, Unterstützung Innovationsfonds-Projekte

Thomas Ruhnke
E-Mail | 030 34646-2831
Ausbildung: Studium der Wirtschaftsmathematik an der Universität Leipzig mit Abschluss Diplom
Berufliche Stationen: Analyst in der Energiebranche, seit 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter im WIdO
Aktueller Arbeitsschwerpunkt: Datenbereitstellung und Datenanalysen im Rahmen von externen Projekten (insb. Innovationsfonds-Projekte)

Caroline Schmuker
E-Mail | 030 34646-2622
Ausbildung: Studium der Volkswirtschaftlehre an der Universität Heidelberg, Postgraduiertes Studium in Epidemiology an der London School of Hygiene and Tropical Medicine
Berufliche Stationen: Trainee am WIdO und am Institut für Gesundheits- und Sozialforschung (IGES) Berlin, seit 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Qualitäts- und Versorgungsforschung
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Versorgungs-Report, Qualitätssicherung IsIS und sektorübergreifende Versorgungsanalysen

Dr. Melissa Spoden
E-Mail | 030 34646-2620
Ausbildung: Promotion im Fachbereich Public Health an der Technischen Universität Berlin, 2016 Abschluss als Master of Science in Epidemiology
Berufliche Stationen: von 2016 bis 2019 an der Technischen Universität Berlin im Fachgebiet Strukturentwicklung und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, seit Juli 2019 im WIdO
Aktueller Arbeitsschwerpunkt: Innovationsfonds-Projekte

Jörg Weigel
E-Mail | 030 34646-2830

Stephan Zähres
E-Mail | 030 34646-2160